TANSFORMATION DURCH DAS WORT – HOMMAGE AN CHRISTOPH SCHLINGENSIEF

Zum 60. Geburtstag von Christoph Schlingensief fand am 24. Oktober 2020 auf dem Rosa-Luxemburg-Platz unsere Performance statt, die auf ungewöhnliche Art und Weise Musik, Sprache und Malerei direkt und intuitiv auf der Bühne vereint. Kern der Performance ist die Wandlung durch das gesprochene Wort. Sie zeigt, wie stark Worte und Gedanken uns wandeln und verändern können. 

Gesprochene Worte . Judith Evers
Musik . Irene Graziadei
Malerei . Ilona Ottenbreit
Kamera . Gabriella Falana

Unter der Schirmherrschaft des Kultursenators Dr. Klaus Lederer.
Mit einer Förderung durch den Kulturfond des Bezirksamtes Mitte von Berlin.
Pressemitteilung
Video mit Originallänge der Performance

 

The Voice Of Women

In einigen Teilen unserer Welt werden heutzutage Frauen immer noch als Eigentum der Männer betrachtet. Bildung, Gleichberechtigung und ein selbstbestimmtes Leben sind nicht oder nur unter schwersten Bedingungen möglich. Konsequenzen sind Inhaftierung, Folter und manches Mal auch die Ahndung mit dem Tod. Gleichgeschlechtliche Partnerschaften und die damit einhergehende Abweichung von einem heteronormativen Leben geben vielerorts immer noch großen Anlass zur Diskriminierung und Verfolgung.
Daher möchten Heads & Voices mit ihrer Live Performance Frauen aus entsprechenden Ländern und Zusammenhängen sichtbar machen, die mit ihrem Mut ihr Leben für Gleichberechtigung, Respekt und Freiheit einsetzen.

Gesprochene Worte . Judith Evers
Sound . Irene Graziadei
Malerei . Ilona Ottenbreit

 

BLACK LIVES MATTER

Anlässlich der häufigen Angriffe und Todesfälle, wie z.B. die Ermordung von George Floyd möchten wir mit unserer Live Performance allen Menschen gedenken, die mit Mut ihr Leben für Gleichberechtigung, Respekt und Freiheit einsetzten und eingesetzt haben. Es werden nacheinander 5 Köpfe ineinander verschmolzen; das Portrait von Bayard Rustin, Rosa Parks, Nelson Mandela und Waris Dirie. Das letzte Bild ist ein Portrait von George Floyd. Sein Gesicht wird langsam ins schwarz gemalt, bis das Bild ganz schwarz ist. Zurück bleiben Spuren eines Kopfes im Schwarz. Die experimentellen Sounds begleiten die aus dem Moment heraus gesprochene Texte der Schauspielerin Judith Evers während die Malerin die Portraits übereinander lagert. Dadurch wird die Transformation für die Zuschauer auf mehreren Ebenen gleichzeitig sinnlich live erlebbar. (Dauer 50 min)

Gesprochene Worte . Judith Evers
Soundcollage . Martin Wagner
Malerei . Ilona Ottenbreit
Kamera . Günther Trept

 

OXYMORON OF IDENTIFICATION . Interaktive Live Painting Performance mit Musik und Tanz

In unserer dynamischen Gesellschaft mit ihren vielen unterschiedlichen Beziehungen und verschiedensten äußeren Einflüsse wollen wir ein eigenständiges Individuum sein. Mit fast aggressiver Freundlichkeit versuchen wir immer wieder bei uns selbst zu bleiben. Ein heller Schatten der uns folgt, eine sanfte Geschwindigkeit die uns überrollt, Schatten die nicht unsere eigenen sind, sondern bewegte Abdrücke der Geschichten der anderen. Oft scheinen es diese Oxymora zu sein in denen wir uns bewegen. Sich darin zu orientieren und sich immer wieder auf sich selbst zu besinnen und bei sich zu bleiben, ist wovon Oxymoron of Identification erzählt. (Dauer 53 min)

Eröffnungsevent der TedX in Padova/ Italy in der Loggia della Gran Guardia

Tanz . Abel Navarro & Giovanna Rovedo 
Livepainting . Ilona Ottenbreit
Musik . Martina Dünkelmann & Thomas Wagner 
Kamera . Riccardo Boscato

 

Live Painting Performance für Dunja Hayali und Emma

Durch wechselnde Bilder entstehen Überlagerungen verschiedener Geschichten, die sich zu einem neuen Geflecht zusammenfügen. Die Malerin legt intuitiv Bilder übereinander, zerstört und findet neu. Das fertige Bild erzählt die ganze Geschichte. Die live gespielte Musik fordert und reagiert auf die Performance der Malerin.  (Dauer 27 min)

Hier eine längere Version (5.45 min)

Individuelle Performance buchen . Kontakt

Musik . Martina Dünkelmann (Cello) und Thomas Wagner
Kamera . Julian van Grey

 

The Movement . Live Drawing Performance mit Tanz

Mit einer Linie folgt Ilona Ottenbreit dem Tänzer und hält fest, was sie erfassen kann. Es entstehen abstrakte Figurenzeichnungen, die sie mit Kohle und Tusche weiter bearbeitet. Sie hebt die wichtigsten und spannungsreichsten Momente hervor, wobei sich  selbstständige Formatierungen und Verschmelzungen der Figuren entwickeln, welche auf ein kollektives Verbundensein bzw Einssein hinweisen. (Dauer 30 min)

Tanz . Judith Evers
Musik . Martina Dünkelmann & Thomas Wagner

 

ScHattenFang . Interaktive Performance mit Tanz, Malerei und Musik

Eine Performance, die über unsere menschliche und kulturelle Existenz nachdenken lässt. Sie spannt einen Bogen vom Beginn sichtbarer Spuren unserer Kultur bis heute. Ein Tänzer begegnet seinen Schatten, die Künstlerin verwandelt die flüchtigen Abbilder in greifbare, wandfüllende Malerei wobei eine Musikerin die Ebenen der Wahrnehmung mit interaktiven Klängen verknüpft. Die Szenerie erinnert an urzeitliche Höhlenmalereien, in der die Schatten für die Menschen noch eine andere Realität darstellten. (Dauer 18 min)

Tanz . Abel Navarro
Musik . Justus Sparke

Trailer ScHattenFang

 

The time raze cycle . Interaktive Live Painting Performance mit Tanz und Musik

Die Kunsthalle M3 des Atelierhauses Mengerzeile gibt im Mai 2017 ihre letzte Ausstellung “Raze/Raise” bevor sie abgerissen wird. Dieser wunderschöne Ort wurde jahrelang von Kunst beseelt und muss nun der Modernisierung weichen. Die Künstlerin Ilona Ottenbreit hat, zusammen mit ihrer Kollegin Eva Noack, 6 Jahre für den Erhalt des Atelierhauses gekämpft, damit alle Künstler auch in Zukunft dort ihre Arbeitsplätze behalten können. Zu diesem Thema, Zerstörung und Verdrängung von Kunsträumen in der Stadt, entstand die Performance “the time raze cycle”. (Dauer 28 min)

Tanz . Abel Navarro & Giovanna Rovedo
Musik . Martina Dünkelmann
Schnitt & Kamera . Julian van Grey
Ganzes Video The time raze cycle“

 

Transition . Live Painting Performance mit Tanz und Musik

Schattenfiguren entstehen, überlagern sich, zerstören sich und werden neu gefunden.
Transition ist eine interaktive Performance bei der Musik, Tanz und Malerei miteinander verbunden sind und aufeinander reagieren. Dabei entsteht eine Transformation der einzelnen Schatten. Die Bewegungen der Tänzerin wachsen durch die Malerei zu einer neuen, verschachtelten und übereinander lagernden Gruppenformation heran. (Dauer 25 min)

Tanz . Giovanna Rovedo
Musik . George Donchev

 

Dimensionen . Skulpturen-Tanzstück

Ein Skulpturen-Tanzstück mit live improvisierter Musik und Projektionen

2011 entsteht die erste Skulpturen-Tanz-Performance Dimensionen. Die Idee entspringt den Skulpturen der Malerin und Bildhauerin Ilona Ottenbreit. Diese setzt sie in Verbindung mit Tanz. Es entsteht eine Performance, welche die unterschiedlichen Dimensionen künstlerischen Schaffens und menschlicher Wahrnehmung auf komplexe Weise darstellbar zu machen sucht. Eine Welt jenseits der Sprache.
(Dauer 55 min)

 

Homo Utopiens . Skulpturen-Tanzstück

Ein Skulpturen-Tanzstück mit live improvisierter Musik, Wandmalerei und Projektionen

Das neue Stück erzählt von der Entwicklung der Menschen in einer Welt nach dem großen Kollaps – ohne Regeln, ohne System, ohne Halt. (Dauer 53 min)

 

Skizzen und Ideen

Umsetzung und Studien zur Umsetzung von Tanz, Video, Musik und Skulptur.

Tanz . Giovanna Rovedo
Musik . Martina Dünkelmann

 

2016 begann das Buchprojekt, zusammen mit der Schauspielerin Judith Evers, „Just heads“, aus dem die neuste Performance Im Strudel des Wandels – Hommage an Christoph Schlingensief zum Gedenken an seinen 10 jährigen Todestag entstand.