Ilona Ottenbreit

1972 Geboren in Erbach/ Odenwald
Aufgewachsen in Karlsruhe, lebt und arbeitet in Berlin

1998               Studium der Malerei bei Professor Volker Stelzmann, UdK, Berlin
2002               Wechsel in die Bildhauerei zu Professor Harro Jacob
2005               Absolventin der UdK, Berlin
2006               Meisterschülerin bei Prof Harro Jacob, UdK, Berlin
2011                Gründerin der Performancegruppe Dimensionen
2013 – 2019   politisches und ehrenamtliches Engagement zur erfolgreichen Rettung des Atelierhauses Mengerzeile
2019               Jurymitglied im Senat für Kultur und Europa für das neu entwickelte Programm der Landesbürgschaften Arbeitsraum
2020               Gründung des Performancekollektivs Heads & Voices

 

Stipendien / Auszeichnungen / Förderungen

2001        Stipendium für Malerei der Dorothea Konwiarz Stiftung, Berlin
2003        Erasmus-Stipendium an der Accademia di Brera in Milano, Italien
2005        Arbeitsstipendium in Collioure, Côte Vermeille, Frankreich
2011         Projektförderung der Skulpturen-Tanz-Performance „Dimensionen“, Berlin
2013         Projektförderung der Skulpturen-Tanz-Performance „Homo Utopiens“, Berlin
2020        Projektförderung einer „Raum- und Ortsbezogenen Live Painting Performance“, Berlin
2020        Projektförderung durch die Senatsverwaltung Kultur und Europa, BezirksKulturFond Mitte von Berlin
                „TRANSFORMATION DURCH DAS WORT – Hommage an Christoph Schlingensief“ auf dem Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
2020        Corona Stipendium durch den Senat in Berlin

 

Werke in öffentlichen Sammlungen

2004         Sammlung BBBank, Berlin
2006         Sammlung PTV, Karlsruhe

 

EINZELAUSSTELLUNGEN/ PERFORMANCES

2023         „The Voice of Women mit Suraya Pakzad“, im Kulturbunker Köln-Mülheim, Köln
2022         „The Voice of Women mit Suraya Pakzad“, im Kunstmuseum Bonn, Bonn
2022         „The Voice of Women mit Suraya Pakzad“, im silent green, Berlin
2022         „The Voice of Women mit Suraya Pakzad“, in der STRAZE, Greifswald
2021         „The Voice of Women“ im Rahmen des PAF Performing Arts Festival in der Novilla, Berlin
2021         „The Voice of Women“ im Sonntags Club,  Berlin
2020        „TRANSFORMATION DURCH DAS WORT – HOMMAGE AN CHRISTOPH SCHLINGENSIEF“ auf dem Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
2020        „TRANSFORMATION DURCH DAS WORT – HOMMAGE AN CHRISTOPH SCHLINGENSIEF“, Städtischen Museum, Braunschweig
2020        „BLACK LIVES MATTER“ bei movingpoets in der Novilla, Berlin
2020        „BLACK LIVES MATTER“, Sommer- Festival Toujours Kultur im Tempel, Karlsruhe
2020        „OXYMORON OF IDENTIFICATION“, bei movingpoets in der Novilla, Berlin
2018         Eröffnungsevent der TedX in Padova mit „OXYMORON OF IDENTIFICATION“, Italien
2016         „SchattenFang“ Europa Teatri in Parma, Italien
2014         „Homo Utopiens“ Skulpturen- Tanz Performance, M3 Kunsthalle, Berlin
2013         „Malerei – Skulptur – Zeichnung“ Ilona Ottenbreit, M3 Kunsthalle, Berlin
2013         „SchattenFang“ Kunstfestival 48 Stunden Neukölln, Berlin
2012         „SchattenFang“ Performance- Festival Tatwerk, Berlin
2012         „Dimensionen“ Eröffnungsperformance, Kunstfestivals Kunst am Spreeknie, Berlin
2011         „Dimensionen“ Skulpturen- Tanz- Performance, M3 Kunsthalle, Berlin
2008        „Ohne Titel“, Galerie Schaltkreis, Berlin
2007        „Licht und Schatten“, Galerie Hunchentoot, Berlin
2007        „Licht – Schatten – Raum“, Galerie 10, Karlsruhe
2006        „Licht – Schatten – Raum“ in der PTV, Karlsruhe
2004        „o.T.“, Badische Beamtenbank, Berlin
2004         M23, Berlin

 

GRUPPENAUSSTELLUNGEN

2023 „Die Verschmelzung“ Livepainting im Rahmen der Fotoausstellung mix pixel – schwarz weiß von Art Kreuzberg e.V., Berlin 2021„BLACK LIVES MATTER“ auf der Hosek Contemporary, Berlin 2019 „FaceAbilities“, Artspace Maria Wirth, Berlin/ „Bewegung ist die Ursache allen Lebens“, Gallerie Bunter Hund, Berlin 2018 SchattenFang“, Performance, Gallerie Bunter Hund Berlin, Berlin 2017 „the time raze cycle“ performance Kunsthalle M3, Berlin/ „SchattenFang“, mehrkunst e.V., Koblenz/ „Transition“ & „SchattenFang“ Performance, 48h Neukölln, Berlin/ 2016 SchattenFang“, Artlake Festival/ „SchattenFang“, Gallerie Nomand, Berlin 2015 “Schwitzkästen”, Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund/ „Die Lichtenberger Norm A4 Quer“ Zwitschermaschiene,Berlin/ „SchattenFang“, Atelierhaus Mengerzeile, Berlin/ 2014SchattenFang“, Plattaforma Performancefestival, Kunstquatier Bethanien, Berlin/ 2011 „800 Meter freier fall – Gott würfelt nicht“, M3 Kunsthalle, Berlin/ 2010 „Plötzlich Zugluft“  Künstlergruppe Schaltkreis Berlin, Zehnthaus Jockgrim, Pfalz/ 2009 „M6-M3 UNTERWEGS“ Künstlergruppe Schaltkreis Berlin, Alexandra Gallery, Lancaster/ Harris Museum, Preston/  M3 Kunsthalle, Berlin/ PR1 Gallery, Preston/ 2008 „Leipzig – Berlin, drei Malerinnen“ Freiraum e.V., Köln / „Ohne Titel“ Galerie Schaltkreis Berlin, Berlin/ 5. Berliner Kunstsalon, Humboldt-Umspannwerk, Berlin/ „Wechselwirkung“ Künstlergruppe Schaltkreis Berlin, M3 Kunsthalle, Berlin/ 2007 Tease Art Fair, Künstlergruppe Schaltkreis Berlin, Köln/ 4. Berliner Kunstsalon, Künstlergruppe Schaltkreis Berlin,ehem. Zentralwerkstatt BVG, Berlin/ „Wi[e]derstand der Dinge“, Künstlergruppe Schaltkreis Berlin, M3 Kunsthalle, Berlin/ 2006 Jahresausstellung des Badischen Kunstverein, Karlsruhe/ 3. Berliner Kunstsalon, Künstlergruppe Schaltkreis Berlin, arena Treptow, Berlin/ „Von mir aus“, Alte Feuerwache, Kulturamt Berlin-Friedrichshain / 2005 Große Kunstausstellung, Halle/Saale / Meisterschülerausstellung, UdK, Berlin / „Sur les traces des Fauves“, Collioure/Côte Vermeille, Frankreich/ 2001 Dorothea Konwiarz Stiftung, Berlin

„Ilona Ottenbreit zeigt in ihren Skulpturen, wie aus einem Menschen mehrere entstehen, sich verbinden, mit sich ringen oder sich in verschiedene Richtungen entwickeln, ohne allerdings voneinander loszukommen beziehungsweise den Ursprung ihres Seins zu verlassen oder zu vergessen.“ Zitat: Dunja Hayali (Tagesspiegel 5. April 2015)

Für Ilona Ottenbreit offenbart sich ein Mensch am allermeisten durch seine körperliche Haltung und die Positionierung im Raum. Inspiriert von der Bühne – insbesondere von Tanz und Theater – beschäftigt sie sich seit Jahren mit dem Studieren von menschlicher Raumerfahrung und dem Erfassen von Bewegungsabläufen.
2011 gründete Ilona Ottenbreit die Performancegruppe „Dimensionen“ – die Initiation für Konzeptentwicklungen im Live-Performancebereich, die Tanz, Theater, Musik und Malerei miteinander verbinden.
2020 gründet sie mit ihrer Kollegin Judith Evers „Heads & Voices“, ein Künstler:innekollektiv mit gesprochenem Wort, live Malereri und experimenteller Musik und elektronischen Sounds.

Künstlerportrait: Bewegung“

Kontakt:
io(at)ilonaottenbreit.de